Karte (Kartografie) - Modra

Modra
Modra (deutsch Modern, ungarisch Modor, lateinisch Modorinum) ist eine Stadt in der Slowakei.

Die Stadt Modra erstreckt sich zwischen ertragreichen Weinbergen am östlichen Fuße der Kleinen Karpaten, sie wird auch die „Perle der Kleinen Karpaten“ genannt. Modra ist die Stadt mit der größten Weinanbaufläche in der Slowakei und ist eines der Zentren des Kleinkarpatischen Weinbaugebiets.

Sie ist ein wichtiger Ausgangspunkt für Wanderungen in die Kleinen Karpaten. Die Siedlungen Harmónia und Piesok (Zochova chata) und andere, allesamt offiziell Stadtteile von Modra, sind beliebte Erholungsorte der Bewohner der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Sie beherbergen Hotels und Hüttenkolonien, und viele Bratislavaer haben hier ihre Wochenendhäuser. Modra ist auch wegen der aus der Stadt stammenden blau-weißen Modraer Keramik (Majolika) bekannt.

Modra umfasst neben dem Hauptort noch 2 Gemeindeteile („miestna časť“) Harmónia und Piesok (deutsch Sand) sowie die weiteren Unterteilungen Kráľová (deutsch Königsdorf, 1863 eingemeindet) und Zochova chata.

 
Karte (Kartografie) - Modra
Land (Geographie) - Bosnien und Herzegowina
Flagge von Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina (//serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina [],, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat. Er besteht geografisch aus der Region Bosnien im Norden – die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt – und der kleineren Region Herzegowina im Süden. Politische Teilgebiete des Bundesstaates sind die Föderation Bosnien und Herzegowina, die Republika Srpska sowie der Brčko-Distrikt als Sonderverwaltungsgebiet. Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Staates ist Sarajevo; weitere Großstädte sind Banja Luka, Tuzla, Zenica, Bijeljina und Mostar.

Das Staatsgebiet liegt östlich des Adriatischen Meeres auf der Balkanhalbinsel und befindet sich nahezu komplett im Dinarischen Gebirge. Nachbarstaaten sind im Norden und Westen Kroatien, im Osten Serbien und Montenegro im Südosten. Des Weiteren hat der Staat bei Neum im Neum-Korridor einen rund 25 Kilometer langen Küstenstreifen an der Adria. Die bosnisch-herzegowinische Bevölkerung betrug 2020 gut 3,3 Millionen (siehe Bosnier und Herzegowiner).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
BAM Konvertible Mark (Bosnia and Herzegovina convertible mark) KM or КМ 2
ISO Sprache
BS Bosnische Sprache (Bosnian language)
HR Kroatische Sprache (Croatian language)
SR Serbische Sprache (Serbian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Kroatien 
  •  Montenegro 
  •  Serbien